|  Dr. Veit Busse-Muskala   |  
  |  Berufliche Stationen und  Werdegang
  |  |  | seit 01/2013  | - Aufbaustudium Kriminologie und Polizeiwissenschaft, MAKrim Bochum
 
  |  | seit 10/2012  | - Fachanwalt  Strafrecht,  RAK Berlin
 
  |  | seit 10/2011  | - Fachbereich 4 -Rechtspflege, Lehrauftrag:  Straf-/ StrafprozessR
 - Fachbereich 5 - Polizei & Sicherheitsmanagement, Lehrauftrag: StrafprozessR, Eingriffsrecht
 
  |  | seit 08/2011 |  |  | 04/2010  |  |  | 02/2009 - 06/2009  | - Lehrbeauftragter der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)
 
  |  | 07/2008 - 03/2010 |  |  | 24.07.2008  |  |  | 16.04.2008 | - zweites juristisches Staatsexamen (LJPA NRW Düsseldorf)
 
  |  | 10/2006 - 06/2008 | - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster, Institut für Kriminalwissenschaften Abt. II (Prof. Dr. Heghmanns)
 
  |  | 28.06.2006 | - Disputation an der Europa Universität Viadrina (EUV) Frankfurt/Oder, Abschluss: „magna cum laude“
 
  |  | 05/2006 - 09/2006  | - Wissenschaftlicher Mitarbeiter WWU Münster, Institut für Kriminalwissenschaften Abt.I (Prof. Dr. Dencker/Prof. Dr. Deiters)
 
  |  | 03/2006 - 04/2008 | - Rechtsreferendar beim OLG Hamm (Stammdienststelle LG Bochum), dabei
 Anwalts-/ Wahlstation, Kanzlei am Aegidiitor, Münster (Schwerpunkt StrafR, VerkehrsR & FamilienR) Verwaltungsrechtsstation, Polizeipräsidium Recklinghausen zivil- und strafrechtliche Station, AG Recklinghausen/ StA Bochum 
  |  | 02/2003 - 06/2006  | - Doktorand bei Prof. Dr. Heghmanns, Professur für Strafrecht, Medienstrafrecht, EUV FfO
 
  |  | 02/2003 - 04/2006 | - Verschiedene wissenschaftliche Tätigkeiten,  EUV Frankfurt/ Oder
(Wissenschaftliche Hilfskraft, Korrekturassistent, bestellter Prüfer,
Lehrbeauftragter, AG-Leiter im Strafrecht)
 
  |  | 10/2003- 02/2006 | - Promotionsstipendiat im Rahmen des Europa-Fellows II - Programms der Europa Universität Viadrina (EUV) Frankfurt/Oder, der Adam-Mickiewicz-Universität (AMU) Posen und des Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF, jetzt: Bildung und Forschung, BMBF)
 
  |  | 02/2003 -  05/2003 | - Gasthörer an der Fern Universität-Hagen (Gesamthochschule -
Institut für Juristische Weiterbildung); Wahlfach Strafrechtspflege
 
  |  | 10.01.2003 | - erstes juristisches Staatsexamen (LJPA Brandenburg), im Freiversuch
 
  |  | 03/2001 - 04/2002 | - studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht, Verwaltungsrecht pp., bei Prof. Gerard C Rowe, EUV FfO
 
  |  | 1999 - 2000 | - Vorstand der Abteilung Fußball des Universitätssportclubs der EUV FfO.
 
  |  | 10/1998 - 02/2003  | - Studium
der Rechtswissenschaften an der Europa Universität Viadrina (EUV) Frankfurt/Oder  (Schwerpunkt Strafrechtspflege & Kriminologie)
 
  |  | 07/1997 - 09/1998 | - 15-monatiger Wehrdienst bei der 1. Kompanie, Transportbataillon 143, Straußberg, Ausbildung zum Nachschubbuchführer
 
  |  | 09/1991 -  06/1997 | - Gymnasium Seelow (Brandenburg), allgem. Hochschulreife
 
  |  | 09/1984 - 08/1991 | - polytechnische Oberschule (POS) „Maxim- Gorki“ in Dolgelin
 
  |  
  Mitgliedschaften und sonstige Tätigkeiten  Rechtsanwalt Dr. Busse-Muskala ist
 
 - Mitglied der der Rechtsanwaltskammer Berlin
 - Mitglied der Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.V. und eingetragen in der Liste der Pflichtverteidiger für Berlin und Brandenburg 
 - Mitglied der gemeinnützigen Hilfsorganisation/ Opferhilfe: Weißer Ring e.V. 
 - Lehrbeauftragter der Hochschule für Wirtschaft und Recht im Fachbereich 4 (Rechtspflege) und Fachbereich 5 (Polizei- und Sicherheitsmanagement). Dort werden von Dr. Busse-Muskala
regelmäßig Lehrveranstaltungen zum Strafrecht und Strafprozessrecht zur
Ausbildung von Rechtspflegern und Polizeibeamten des gehobenen
Polizeidienstes gehalten.
 - 03/2006 - 03/2010:  Amtlicher Fußballschiedsrichter im Fußballkreis Münster/Warendorf (FLVW)
 - 03/2004
– 02/2006:  ehrenamtliches Mitglied beim Jugendausschuss,
Fußballschiedsrichter und Beisitzer beim Sportgericht im Fußballkreis
Oder-Neiße (FLB)
 
  Ausgewählte Publikationen
 
 - Entwicklung
der senatus consulta zur Rechtsquelle, Seminararbeit aus dem
Fachbereich: Rechtsgrundlagen / -geschichte, GRIN Verlag 2000, ISBN-10:
363816909X
 - Neuorientierung bei der
Unterscheidung zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit durch die
europäische Einigung, Seminararbeit aus dem Fachbereich: Europäisierung
des Strafrechts, GRIN Verlag 2001, ISBN-10: 3638169065
 - Strafbarkeit
inkriminierter Inhalte auf im Ausland befindlichen Servern nach
deutschem Strafrecht, Seminararbeit aus dem Fachbereich:
Medienstrafrecht, GRIN Verlag 2002, ISBN-10: 3638169081
 - Die
Untersuchungshaft gemäß § 112 Abs.3 StPO - ein problematischer
Haftgrund?, Seminararbeit aus dem Fachbereich: Strafprozessrecht, GRIN
Verlag 2003, ISBN-10: 3638225178
 - Rechtsprechungsanmerkung zum BGH-Beschluss vom 04.Mai 2004, 5 StR 588/03 (LG Düsseldorf) in: JA 2005 (Heft 1), S.11-14
 - Die Berücksichtigung europäischer Vorgaben bei der Abgrenzung eigener
und fremder Informationen nach dem TDG (zusammen mit Dr. Dominika
Busse-Muskala), JurPC Web-Dok. 30/2005, Abs.1-39, http://www.jurpc.de/aufsatz/20050030.htm
 - Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Informationsvermittler im Netz -
Eine Untersuchung zur Strafbarkeit der Anbieter von Hyperlinks und
Suchmaschinen, Diss. 2006, Lit-Verlag Münster 2006, ISBN-10:
3825899586, Reihe: Recht der Informationsgesellschaft, Bd.7, http://www.lit-verlag.de/isbn/3-8258-9958-6
 
 
 Mitarbeit/ Zuarbeit:
  - Heghmanns: Daten- und Datennetzdelikte, in: Achenbach/Ransiek (Hrsg.): Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2007, S. 485-574
 - Giehring/Heghmanns/Walter: Strafrecht für alle Semester, Lehrbuch, Besonderer Teil, mit Begleit-CD, Springer-Verlag 2009
 
  | 
 
  |